Grosse BITTE an alle Hundehaltenden
Wir appellieren an alle Hundehaltenden, sämtliche notwendigen Massnahmen zu treffen, um zu verhindern, dass ihre Hunde Wildtiere jagen oder anderweitig stören - selbst, wenn keine kantonale
Leinenpflicht besteht.
Es ist nicht nur im Wald grosse Vorsicht zu bieten, sondern auch in dessen Nähe und vor allem in Wiesen mit hohem Gras, da viele Wildtiere ihre Jungen gerne dort verstecken!
Jeder Hund ist ein potenzieller Jäger - unabhängig von seiner Grösse und seinem Alter.
Auch aus hundeerzieherischer Sicht ist es ratsam, das selbstbelohnende Jagdverhalten mit sehr hohem „Sucht-Potential“ gar nicht erst aufkommen zu lassen. Noch mehr Infos HIER...
In Zusammenarbeit mit Barbara Eggimann, Bruno Kuhny, Seraina Berthold und Andrea Zeller konnten wir alle die Nationale Hundehalter Brevet Prüfung ablegen. Trotz dem Wetter haben wir alle unser Ziel erreicht und die Prüfung bestanden. Herzliche Gratulation uns allen!
Am 25. April 2019 startet in Holligen unser bewährtes Jugend & Hund.
Jeweils Donnerstagnachmittag von 15.45 - 16.30 Uhr 5x wöchentlich.
Gesucht werden mutige Piraten mit Ihren Vierbeinern, um gemeinsam das Schiff zu taufen, in See zu stechen und Inseln zu erkunden. Mit viel Glück finden wir sogar einen Schatz…. Am 25. April 2019 startet in Holligen das MuKi-/Vaki-Hündele jeweils Donnerstagnachmittag von 15.00 - 15.30 Uhr.
Auf spielerische Art und Weise wird der Umgang mit dem Hund geübt. Das Piratenbrevet dürft ihr bereits ab 4 Jahren absolvieren. Habt Mut und meldet euch als Mutter- / Vater-Kind-Hunde-Team an.
Nationales HundeHalterBrevet (NHB)
EIN VIELSEITIGER, LEHRREICHER KURS FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
üBindung, Spiel, Belohnung
üStimuluskontrolle, Selbstbeherrschung
üUnterwegs; Stadt, Land Urlaub
üGesundheit, Sicherheit, Tierschutzvorschriften
üWild-, Hof- und Haustierbegegnungen
üKnigge; Hund+HalterIn überall gerne gesehen
Montagabend, jeweils im
(un)regelmässigem, 14-täglichen Rhythmus.Einstieg jederzeit möglich
1. Herankommen
(Hier, zu mir oder ici etc.)
des Hundes in allen denkbaren Alltagssituationen, auch unter Ablenkung, mit Motivation und Freude!
2. Hinsetzen
(Sitz)
des Hundes auf ein Kommando oder Sichtzeichen des Besitzers
3. Hinlegen
(Platz)
des Vierbeiner auf ein Kommando oder Sichtzeichen des Besitzers
4. Bleiben/Warten
(Bleib/Warten)
des Hundes auf der Stelle auf ein Kommando oder Sichtzeichen des Hundeführers
5. Ausgeben
(Aus)
von diversen Gegenständen auf einen Befehl des Hundeführers
6. Leinenlaufen
(Fuss/Pied)
des Hundes neben dem Besitzer an dessen linker oder rechter Körperseite, gehen ohne Leinenzug und hinterher zerren des Hundeführers
7. Beisshemmung
Futter oder Spielzeug behutsam aus der Hand nehmen
NEU - unsere geführten, Hundespaziergänge - NEU
Gemeinsame Spaziergänge für mehr Abwechslung
und dabei noch etwas lernen.
Zum Beispiel: das «Beisammensein» und «entspannt sein» unter anderen Hunden.
Zusammen mit Bernadette Schindler (Tatzen&Pfoten) unternehmen wir mehrere solcher Ausflüge.
Mehr erfahrt Ihr auf unserem Flyer.
Schnüffelkurs (Jeder Hund willkommen)
Kurs à 10 Lektionen wöchentlich; Beginn 6. August 2018
Artgerechte Beschäftigung mit viel Spass!
Haben Sie Lust, eine spannende und artgerechte Beschäftigung für Ihren Hund auszuprobieren? Dann sind Sie bei mir und dem Schnüffelkurs genau richtig! Ich zeige Ihnen mit Spass und Schritt für Schritt, wie Sie aus Ihrem Hund eine "Spürnase" machen können.
nächster Theorie-Info-Abend "Hundehaltung"
Am Dienstag, 14. März 2017 findet der nächste
Theorie-Info-Abend über Hundehaltung statt. Anmeldeformular
Kurszeit: 17:30 - ca. 21:30 Uhr
Kursort: genaue Angaben auf Anfrage
Kursangebot Junghunde 1
Die Junghunde in dieser Gruppe sind 17 bis 35 Wochen alt.
Die Kurse finden jeweils am Dienstag von 18:00-19:00 Uhr statt.
Kursangebot Junghunde 2
Die Junghunde in der 2. Gruppe sind 36 bis 52 Wochen alt.
Die Kurse der 2. Gruppe finden jeweils am Dienstag von 19:15-20:15 Uhr statt.